Datum
Gemeinde / Region
    • Kein Ergebnis gefunden.

    Kurs: Mittelalterliche Hausapotheke

    Asparn an der Zaya, MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
    • Mittelalterliche Hausapotheke Mittelalterliche Hausapotheke © Lydia Seidl

    Anfahrt

    Anfahrt Routenplaner: Google Mapsneues Fenster oder VOR | AnachB Verkehrsauskunftneues Fenster

    Beschreibung

    Kursinhalt: Gemeinsame Kräutersammlung und Kennenlernen diverser Konservierungsmethoden. Praktische Umsetzung in Form von Produktion von tierischen und pflanzlichen Heilsalben, Ansetzen einer Heiltinktur und Kochen eines Kräuterweins.
    Historischer Hintergrund: Pflanzenanwendungen für Heilzwecke gibt es wahrscheinlich schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Die Verwendung von Heilkräutern ist Teil der mittelalterlichen Medizin, welche seit dem Frühmittelalter vor allem in Klöstern praktiziert wurde. Sie basiert sowie die Volksheilkunde, die vor allem von Frauen und Hebammen tradiert wurde, auf Anwendung von Heilbädern, Salben und Tinkturen mit Heilpflanzen. Das Wort „Apotheke“ stammt aus dem lateinischen „Apotheca“, so wurde in den mittelalterlichen Klöstern der Raum zur Aufbewahrung von Heilkräutern bezeichnet. Die Klostermedizin fand ihren Höhepunkt im Werk Hildegards von Bingen, als die gängigsten Anwendungen dieser Zeit zu Papier gebracht wurden.
    Kursleiterin: Petra Regner-Haindl (TEH-Praktikerin und Kräuterpädagogin)
    Kursdauer: 10:00-17:00 Uhr
    Kurskosten: € 80,-
    Materialkosten: € 15,- (Hinweis: Die Materialkosten sind direkt vor Ort bei der Kursleiterin zu zahlen)
    Teilnahme ab 18 Jahren.
     

    Eigenschaften

    MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

    Schlossgasse 1
    2151 Asparn an der Zaya
    weitere Veranstaltungen dieser Stätte

    In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:

    Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:

    Essen und Trinken

    Übernachten

    Niederösterreich-CARD Betriebe