Schaugartentage im HarrachparkExotischer Baumbestand als einzigartiger Lebensraum
Termine
Beschreibung
Der Park wurde Ende des 18. Jahrhunderts vom Gärtner und Botaniker Christoph Lübeck im Stil des englischen Landschaftsgartens umgestaltet.
Integrierte Flussarme bieten sowohl eindrucksvolle Raumerlebnisse als auch Lebensräume. Somit hat der Harrachpark neben seinem kunsthistorischen Wert auch große Bedeutung als Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Rund 50 Vogelarten brüten hier regelmäßig – damit gehört die Anlage zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas.
Botanisch zeichnet sich die Anlage vor allem durch die außergewöhnliche Vielfalt exotischer Bäume aus.
Ganztägige freie Besichtigung nach nach eigenem Interesse und Tempo. Es gibt keine Führungen oder Programm!
Eigenschaften
Harrachpark
Eingang Pachfurther Straße2460 Bruck an der Leitha
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen